
Frühlingsvorfreude!
…nirgends schöner als im eigenen Garten
Willkommen im Garten!
Der Kleingärtnerverein Mülheim (Ruhr) – Nord e.V. heißt Sie herzlich willkommen! Aus welchen Gründen Sie auch immer auf unsere Website gefunden haben: Wir freuen uns, dass Sie hier sind!

Gärtnern liegt im Trend und erfreut sich wachsender Beliebtheit: Nicht nur weil es vielen Menschen Freude und Erfüllung bereitet, das eigene Obst und Gemüse wachsen zu sehen und sich an der eigenen Ernte und Blumenpracht zu erfreuen. Gartenarbeit bringt zu allen Jahreszeiten Abwechslung, Bewegung und Erholung in den Alltag.
Gerade in Städten sind Kleingärten mehr und mehr gefragt, und dieses zunehmende Interesse zieht sich durch alle Alters- und Bevölkerungsschichten. Kein Wunder, wenn man doch im Schatten eines Apfelbaums oder beim Gießen der selbst gepflanzten Gemüsepflanzen Ruhe und Entspannung vom Stadtalltag sucht und findet. Deshalb behaupten wir nicht umsonst: Gärtnern macht glücklich!
Wir möchten Ihnen auf unserer Webseite gern einen Einblick in unsere Kleingartenanlage und ins Gärtnerleben in unserem Kleingärtnerverein geben und hoffen, dass uns das gelungen ist. Auf Ihr Feedback sind wir ganz gespannt und freuen uns über eine Nachricht in unserem Gästebuch.
Aktuelles aus unserem Kleingärtnerverein
- Neujahrsgruß 2022Liebe Gartenfreund*innen, liebe Besucher*innen und Gäste! Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start ins neue Gartenjahr 2022! Unseren Gartenfreund*innen wünschen wir weiterhin viel Freude beim Bepflanzen, Gärtnern, Ernten und… Weiterlesen »Neujahrsgruß 2022
- Termine Gemeinschaftsarbeiten 2022CORONA & VEREINSARBEITEN Auch in 2022 können Gemeinschaftsarbeiten mit begrenzter Personenzahl und unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden. Eine vorherige Anmeldung zu einem der Termine ist aus organisatorischen Gründen unbedingt… Weiterlesen »Termine Gemeinschaftsarbeiten 2022
- Wasserleitungen im Garten vor Frost schützenDer Winter hält merklich Einzug in unsere Gärten, die Nächte sind schon empfindlich kalt. Es wird also nicht lange dauern, bis der erste Frost sich ankündigt. Wer seine… Weiterlesen »Wasserleitungen im Garten vor Frost schützen
Nächste Termine
Momentan keine Termine
Ein eigener Kleingarten in Mülheim an der Ruhr?

Vielleicht spielen Sie mit dem Gedanken, in Mülheim an der Ruhr einen Kleingarten zu pachten? Es gibt viele Gründe, weshalb sich immer mehr Menschen einen Garten wünschen und Kleingärten in Städten immer beliebter werden.
Dafür gibt es viele gute Gründe:
- Sie würden gern Ihre Freizeit mit der Familie an frischer Luft, zwischen Blumen, Kräutern und Gemüsebeeten verbringen?
- Sie suchen Erholung und Ausgleich vom stressigen Arbeitsalltag auf einem grünen Fleckchen Erde bei der Gartenarbeit?
- Sie möchten gesundes, eigenes Obst und Gemüse anbauen und ernten?
Wenn Sie außerdem Freude am geselligen Miteinander haben, gern mit anpacken wenn Hilfe gebraucht wird und sich nicht scheuen, aktiv am Vereineinsleben teilzunehmen, dann sind schon einmal die wichtigsten Grundsteine für einen Garten in unserer Vereinsanlage gelegt.
Lernen Sie uns kennen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Gern informieren wir Sie darüber, ob Gärten in unserer Anlage auf einen neuen Pächter warten oder wann Gärten frei werden.
Wie bekomme ich einen Kleingarten?
Wir haben für Garteninteressent*innen und Gartenneulinge Antworten auf die wichtigsten Fragen in unseren FAQ zusammengestellt.
Wer kann einen Kleingarten in unserem Kleingärtnerverein pachten?

Jede volljährige Person, die sich im Sinne der Vereinssatzung betätigen möchte durch
- entsprechenden Pachtvertrages und Zustimmung der Garten- und Bauordnung
- und die Förderung und Unterstützung des Kleingartenwesens
kann grundsätzlich einen Kleingarten bei uns im Kleingärtnerverein Mülheim(Ruhr)-Nord e.V. pachten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Mitglied in unserem Kleingärtnerverein sind. Sie benötigen dafür einen Aufnahmeantrag, den Sie gern bei uns erfragen können. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns, damit wir uns kennenlernen können.
Wie hoch sind die Kosten?
Die jährlichen Kosten setzen sich zusammen aus:
- dem Mitgliedsbeitrag: 78,00 EUR/ Jahr,
- der Gartenpacht: 72,00 EUR/ Jahr und
- der Vereinsunfallversicherung: 1,79 EUR/ Jahr.
Hinzu kommen noch individuelle Kosten für Strom und Wasser, die sich nach Ihrem persönlichen Verbrauch richten. Auch Ausgaben für individuelle Zusatzversicherungen sind einzuplanen und richten sich nach Ihrem persönlichen Versicherungsvertrag.